Höranlagen dienen in erster Linie der Sprachverständlichkeit. Diese wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst.
Der Nachhall bei halliger Raumakustik beeinträchtigt die Sprachverständlichkeit bis zur Unverständlichkeit, auch für Normalhörende.
Störlärm wie Seitengespräche, Husten, Lärm von Geräteventilationen, Verkehrslärm usw. wirken sich enorm störend aus auf die Sprachverständlichkeit. Das intakte Gehör kann erstaunlich viele Störgeräusche wegfiltern, was beim geschädigten Gehör nicht mehr der Fall ist.
Höranlagen sollen Menschen mit Hörgeräten und Implantaten ermöglichen, die in das Mikrofon gesprochene Sprache ohne Nachhall und Störlärm zu hören. Dabei müssen die Betroffenen ihre persönlichen, auf den individuellen Hörverlust programmierten Hörgeräte benutzen können.
Signet für indukTive Höranlagen